Die Hochzeit ist für viele Menschen einer der besondersten Tage im Leben und genau aus diesem Grund ist es den meisten Paaren wichtig, dass jedes noch so kleine Detail perfekt ist. Neben dem Brautkleid, dem Blumenschmuck und natürlich der Feierlichkeit selbst gibt es dabei ein weiteres sehr wichtiges Thema: die Hochzeitspapeterie.
Wir als Druckerei stellen fest, dass sich immer mehr Menschen sehr ausführlich Gedanken darüber machen, wie diese auszusehen hat, welche Besonderheiten bzw. Druckveredelungen sie aufweisen soll und natürlich, was und welche Inhalte kommuniziert werden sollen.
Im Folgenden zeigen wir, was für Hochzeits-Drucksachen es gibt, und können vielleicht sogar durch unsere Beispiele inspirieren :)
Farbwahrnehmung ist eine subjektive Empfindung und jeder Mensch nimmt Farben leicht unterschiedlich wahr. Für den einen wirkt das Rot unter Umständen etwas heller oder der Gelbanteil wird deutlicher wahrgenommen. Man kann sich vorstellen, dass auf dieser Basis eine verbindliche Kommunikation über Farben und Designs sehr ungenau und kompliziert wäre. Aus diesem Grund gibt es verschiedene Farbräume, in denen Farben anhand von Koordinaten definiert werden können, und Farbsysteme, die eine immer gleiche Farbwirkung ermöglichen.
Dass Papier nicht gleich Papier ist, wurde in einem älteren Blogartikel ja bereits erläutert. In diesem Artikel möchten wir das Thema Nachhaltigkeit beleuchten und erklären, was es mit diversen Zertifikaten bzw. Öko-Labels auf sich hat. Hier gibt es eine Vielzahl und nicht alle sind so positiv zu bewerten, wie es auf den ersten Blick scheint. Wir stellen 4 Papier-Öko-Labels vor und kommentieren diese. (Persönliche Einschätzung auf Basis unserer Recherchen – Stand Februar 2017)
Die Visitenkarte – vollkommen unterschätzt und nach unserer Meinung wert, ihr einen Blog-Artikel zu widmen. Von vielen als bloßer Adressträger betrachtet, bietet sie schier endlose Gestaltungsmöglichkeiten, und mit der richtigen Idee und Technik kann man durchaus einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Neben der Gestaltung spielt natürlich auch der Inhalt eine wichtige Rolle. Aber was soll eigentlich alles auf einer Visitenkarte zu lesen sein, und wie mache ich meine Karte zu etwas Besonderem? Im Folgenden eine Auflistung von Tipps und Regeln, die eine perfekte Visitenkarte (fast) garantieren.
In der Druckbranche gibt es unzählige Grundbedingungen, Techniken und Anforderungen. Um bei all den vielen Möglichkeiten das bestmögliche Ergebnis erzielen zu können und um den Überblick zu behalten, haben wir hier die Top-5 Fragen unserer Kunden aufgelistet und beantwortet.
Es gibt unzählig viele verschiedene Papiersorten und jede einzelne hat ihren Zweck und ihr richtiges Anwendungsgebiet. Wenn ich eine Einladung drucken möchte, vielleicht sogar mit Stanzung oder Farbschnitt, sollte ich mich nicht für ein 100 g/m² dünnes Papier entscheiden, da die Karte dann viel zu instabil wäre. Außer der Stärke des Materials gibt es jedoch noch viele andere Dinge zu beachten. Wie ist die Haptik des Papiers? Ist es beschichtet oder vielleicht sogar strukturiert? Hat es einen Farbstich und lässt es sich gut falzen? ... Und was ist denn eigentlich eine „Laufrichtung“? Auf alle diese Fragen möchte ich hier für euch eine Antwort finden.